S. R. Nathan

singapurischer Politiker; Staatspräsident 1999-2011; u. a. Botschafter in den Vereinigten Staaten 1990-1996

* 3. Juli 1924 Singapur

† 22. August 2016 Singapur

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2017

vom 11. April 2017 (fa)

Herkunft

S. R. Nathan, eigentlich Sellapan Ramanathan, kam 1924 in Singapur (damals britische Kronkolonie als Teil der "Strait Settlements", ab 1946 separate Kronkolonie) zur Welt. Er war indischer Herkunft, Tamile und Hindu, und gehörte damit zur Minderheitsethnie in Singapur (2014 ca. 9 % Inder gegenüber 74 % Chinesen). Er wuchs zunächst in Muar (heute: Malaysia) auf, wo sein Vater für eine Anwaltsfirma tätig war. Später übersiedelte die Familie nach Singapur. Als N. acht Jahre alt war, beging sein Vater Suizid.

Ausbildung

Noch vor Beendigung der Schulzeit (an der Anglo-Chinese Primary and Middle School, der Rangoon Road Afternoon School und der Victoria School; alle in Singapur) wurde N. der Schule verwiesen und begann zu arbeiten. Während des Zweiten Weltkrieges, während dessen Malaysia und Singapur japanisch besetzt waren, arbeitete N. als Übersetzer für die japanische Armee und für die japanische Zivilpolizei. Nach Ende des Krieges setzte er seine weiterführende schulische Ausbildung im Selbststudium fort, während er weiterhin Geld verdiente. 1952-1954 studierte N. an der University of Malaya, zum damaligen Zeitpunkt in Singapur, ...